Friedrich Dürrenmatt
Vorbemerkung
Ulrich Weber
Gedankenapotheose – «Das Hirn»
Wie entsteht unsere Wirklichkeit? Friedrich Dürrenmatt versuchte in seiner Fiktion Das Hirn Antworten auf diese Frage zu finden. Ein Besuch in Polen zog allerdings eine Überarbeitung seiner ersten Version nach sich.
Rudolf Probst und Ulrich Weber im Gespräch mit Peter Erismann
«Wir waren immer überzeugt, dass die Stoffe ein Meisterwerk sind»
In seinem Werk Stoffe leuchtet Friedrich Dürrenmatt die ideellen Hintergründe und autobiografischen Wurzeln seines Schaffens aus. Die beiden Dürrenmatt-Spezialisten Rudolf Probst und Ulrich Weber haben sich über achtzehn Jahre lang durch die unzähligen Fassungen dieses Werks gearbeitet. Nun erscheint im Diogenes Verlag ihre fünfbändige textgenetische Edition der Stoffe. Hier erzählen sie von der Bedeutung der Stoffe für unsere Zeit und von ihrer umfassenden Arbeit über dieses grosse Prosawerk.
Peter Rüedi
Der Geruch und das Gerümpel der Kindheit
Friedrich Dürrenmatt flüchtete immer wieder schreibend in den Mutterschoss seiner Heimat im Berner Mittelland, in die Wärme des Dorfes. Und doch beschrieb er in seinen Texten diese Welt auch immer wieder als hässlich und abstossend. Über das Motiv der Heimkehr bei Dürrenmatt.
Andreas Mauz
Beulen des Zweifels
Fragen zur Religion, zum Glauben und zu seinem Verhältnis zum Wissen, zu Ideologie und Wissenschaft durchziehen Friedrich Dürrenmatts Werk von Beginn an. Über allem steht die Frage, was der Glaube mit dem einzelnen Menschen macht.
Peter Nobel
Das Wirkliche. Ein Sonderfall des Möglichen
Mit Justiz schuf Friedrich Dürrenmatt ein herausragendes Verwirrspiel über Recht und Unrecht, Realität und Illusion. Und lieferte ganz nebenbei kurze und feine Reflexionen über die Schweiz.
Gerhard Stadelmaier
Zu gut gedacht, um eine Theaterzukunft zu haben
Friedrich Dürrenmatt und das Theater verband eine Hassliebe. Er feierte grosse Erfolge und erlebte sensationelle Flops. Letztlich kam ihm das Theater abhanden. Warum?
Christine Weder
Fett und fetter
Viele Figuren Friedrich Dürrenmatts besitzen ausserordentliche Körperformen. Vernarbt, überdimensioniert, unansehnlich, tiergleich. Er spielte mit grotesken Verzerrungen. Das hat mehrere Gründe.
Ulrich Weber
Der Mitmacher – Dürrenmatts Theateruntergang
Der Mitmacher startete als ambitioniertes Theaterprojekt und wurde zu Dürrenmatts grösstem Desaster. Nach der Uraufführung in Zürich setzte es anhaltende Buhrufe. Wie konnte es dazu kommen?
Hugo Loetscher
Unverdient übersehen
Warum Der Mitmacher ein Buch ist, das man lesen sollte.
Friedrich Dürrenmatt
Ausgang (Der Standpunkt des Reisenden)
Peter Erismann
Kosmos Dürrenmatt
Ab Ende Oktober widmet sich eine Ausstellung in Zürich vor allem dem Spätwerk Dürrenmatts. Eine Vorschau.